20. Januar 2013

AMU: Pinker Glimmer-Flimmer


Bei Lullabees findet gerade ein Gewinnspiel statt, bei dem man ein wunderschönes Mac MSF in Porcelain Pink gewinnen kann. Aufgabe dabei ist es ein Augenmake Up zu schminken oder ein Nageldesign zu kreiren mit den Farben Rosa und Pink.
Da ich absolut unbegabt bin wenn es um Nägel geht, habe ich mich für das AMU entschieden.

Und hier seht ihr mein Ergebnis:






Leider wollte meine Kamera den Glitzer unter den Augenbrauen nicht richtig einfangen, er sah eigentlich so aus wie auf Bild Nummer 2. 

Ich wünsche allen die mitmachen ganz viel Glück :) 




19. Januar 2013

Hautunreinheiten #2 - Vorbeugung


Hallo meine Lieben!

Letzte Woche hatte ich ja schon im ersten Teil dieser Blogserie erklärt, wie Hautunreinheiten entstehen und welche Ursachen dies hat. Hier kommt ihr zum ersten Teil:





Heute geht es um die Vorbeugung von Hautunreinheiten - was ihr alles beachten solltet und tun könnt, um Hautunreinheiten besser zu vermeiden!


1. Reinigung

Die Haut sollte am besten 2 mal täglich gereinigt werden, besonders wenn ihr Kosmetik benutzt! Reinigt ihr eure Haut nicht, verstopfen die Poren und es entstehen Unreinheiten, dies ist im letzten Teil genauer beschrieben.
Ihr solltet deshalb zuerst auf jeden Fall euer ganzes Makeup entfernen, Makeup-Entferner und Augenmakeup-Entferner gibt es in der Drogerie, Parfümerie und der Apotheke zu günstigem und teurem Preis. Man findet auch Makeup-Entferner bei Naturkosmetik-Marken! Es gibt welche, die speziell für wasserfestes Makeup geeignet sind und man unterscheidet auch zwischen ölhaltig und ölfrei. Außerdem gibt es flüssige Makeup-Entferner, Reinigungstücher und Reinigungspads :) Ihr werdet also ganz bestimmt fündig und findet einen Guten für eure Haut. 

Hier findet ihr unsere Posts zu MU/AMU-Entfernern!


Außerdem solltet ihr eure Haut nach dem Makeup-Entferner noch mit einem Reinigungsgel, einer Reinigungscreme oder einem Reinigungspeeling reinigen! Diese findet man auch in der Drogerie, Parfümerie und in der Apotheke zu jedem Preis, außerdem auch bei Naturkosmetik-Marken...
Einmal pro Woche solltet ihr eine antibakterielle Gesichtsmaske verwenden, die das Entstehen von Unreinheiten sehr gut verhindert!

Hier findet ihr unsere Posts zu:

Balea Seifenfreie Waschlotion von Balea
Clinique flüssige Gesichtsseife von Clinique für sehr fettige Haut
Balea young care 3in1 Reinigung, Peeling, Maske mit Fruchtsäure
Garnier Hautklar 3in1 Reinigung+Peeling+Maske
Neutrogena Visibly Clear Pink Grapefruit Tägliches Waschgel



2. Klärung

Ihr solltet eure Haut außerdem klären, am besten mit einem Gesichtswasser oder auch Gesichtstonic!


Das Klären der Haut soll die Haut von Rückständen des Reiniungsproduktes befreien, bei fettiger Haut leicht desinfizierend wirken, und die Haut möglichst pflegend erfrischen. 


Bei Wikipedia findet man im Artikel "Reinigungswasser" eine gute Beschreibung:

Gesichtswasser oder auch Tonic eignet sich zum Nachreinigen, Tonisieren und Erfrischen der Haut. Hauptbestandteil dieser Reinigungswasser ist destilliertes Wasser, welches wasserlösliche Bestandteile der Haut wie Schweiß und Schmutz entfernen soll. Entfettende und desinfizierende Produkte enthalten zwischen 20 % und 50 % Alkohol (Ethanol oder Isopropanol). Der Alkoholanteil unterstützt die Reinigungswirkung der auf der Haut verbliebenen Schmutzteilchen, wie z. B. Cremereste, Hautfett und andere fettlösliche Bestandteile. Da er auf der Haut leicht verdunstet, entzieht er der Haut Wärme (Verdunstungskälte) und wirkt so erfrischend und kühlend. Kühlende Substanzen wie Menthol oder Kampfer unterstützen diesen Effekt. Adstringentien wie Hamamelisextrakt (Pflanzenauszug aus derZaubernuss), Alaun (Kaliumaluminiumsulfat) oder Säuren (Zitronen-, Milch- oder Weinsäure) wirken entquellend auf die obere Hautschicht, ziehen die Poren zusammen und machen die Haut widerstandsfähig. Es können auch entzündungshemmende, beruhigende Wirkstoffe wie Bisabolol oder Azulen aus der Kamille beigefügt sein. Gesichtswasser sind vom pH-Wert (4 - 5,5) sauer eingestellt, um nach einer Hautwäsche den hauteigenen pH-Wert wieder herzustellen. Dann folgt das Auftragen von Pflegeprodukten. Je nach Hauttyp und Hautzustand sollte ein entsprechendes Produkt ausgewählt werden. Eine trockene Haut zeichnet sich durch Feuchtigkeitsmangel (häufig verwechselt mit einem Mangel an Fett) aus und sollte mit alkoholarmem bzw. alkoholfreiem Reinigungswasser behandelt werden, während eine fettige Haut alkoholhaltige Gesichtswasser vertragen kann.


Gesichtswasser & Gesichtstonic findet man ebenfalls in allen Preisklassen in der Drogerie, der Parfümerie und der Apotheke! Sie sind auch bei Naturkosmetik-Marken erhältlich und wie im Artikel beschrieben gibt es sie mit Alkohol und ohne. Wie bei der Reinigung: Findet das passende Reinigungswasser für eure Haut!

Hier findet ihr unsere Posts zu Gesichtslotionen und Gesichtswassern!



3. Pflege

Nach dem Reinigen & Klären solltet ihr die Haut auf jeden Fall pflegen! Dazu solltet ihr je nach Hauttyp (sehr trocken, trocken, Mischhaut, ölig, sehr ölig) eine für euch passende Hautpflege verwenden! Es gibt Hautpflegeprodukte wieder in allen Preisklassen und auch in der Naturkosmetik! Dann gibt es auch noch verschiedene Arten der Hautpflege, ich rate euch vor allem zu einer Tagescreme, die ihr jeden Morgen nach der Reinigung auftragt. Abends nach der Reinigung könnt ihr dann entweder wieder eure Tagescreme auftragen oder eine spezielle Nachtcreme - meistens sind diese reichhaltiger!


Tagescremes sind darauf ausgelegt über den ganzen Tag Feuchtigkeit zu spenden, ohne die Haut fettig erscheinen zu lassen. 



Tagespflegeempfehlungen für euren Hauttyp:
(Quelle: www.schoen-aussehen.de)

  • empfindliche Haut: milde und schützende Tagescreme
  • trockene & reife Haut: sehr feuchtigkeitsspendende Tagescreme
  • fettige Haut: nicht zu ölhaltige, am besten Ölfreie Pflege
  • Mischhaut: mattierende, pflegende und schützende Tagescreme
  • reifere Haut: Tagescreme mit Antifaltenwirkung: versorgt die Haut mit allen notwendigen Nährstoffen und besonders viel Feuchtigkeit

Nachtpflege:


Ich zitiere hier zwar relativ viel von dieser Seite aber die Beschreibung zur Nachpflege (und des Feuchtigkeitsfluids) ist richtig gut: 
(Quelle: www.schoen-aussehen.de)



Nachtcremes sind meist sehr reichhaltig an allen wichtigen Nährstoffen die während des Schlafs optimal von der zuvor gereinigten Haut aufgenommen werden können. Empfindliche Haut kann sich so über Nacht regenerieren und beruhigen. Bei reiferer Haut kann durch spezielle AntiFalten-Nachtpflege die Faltentiefe reduziert werden und trockene Haut bekommt über Nacht eine Intensive Feuchtigkeitspflege. Normale Haut kommt meist mit einer einfachen Nachtcreme mit Vitaminen zurecht. Auch fettige Haut braucht Pflege. Hierbei sollte man auf ein Beauty-Produkt zurückgreifen, das die Talgproduktion reguliert und antibakterielle Wirkstoffe enthält. Bei der Pflege der Mischhaut sollte man die Nachtcreme auf Stirn, Nase und Wangen nur sparsam auftragen, dafür aber an Wangen und Hals mehr von dem gewählten Beauty-Produkt anwenden. Wenn die Nachtcreme auf die leicht angewärmte Haut aufgetragen wird, können die Wirkstoffe in die damit geöffneten Poren besonders gut eindringen und pflegen. Wichtig ist, dass man die Beauty-Pflege immer nur auf der vorher gründlich gereinigten Haut aufzuträgt.


Feuchtigkeitsfluid:

Fluides eignen sich besonders bei fettiger Haut, das sie weniger Öle enthalten oder auch ganz ölfrei sind. Sie enthalten, genauso wie Cremes, Vitamine und Nährstoffe, sodass auch die fettige Haut optimal versorgt wird. Zusätzlich enthalten diese speziellen Fluides Wirkstoffe, die die Talgproduktion vermindern sollen und antibakteriell wirken, sodass Pickel und Rötungen vermindert werden. Tagsüber können diese Fluids auch gut bei Mischhaut angewendet werden, wobei man für die Wangen und den Hals eventuell zusätzlich eine leichte Tagescreme auftragen sollte, wenn diese sonst zu trocken werden.
Quelle: www.schoen-aussehen.de


In letzter Zeit kommen immer mehr getönte Pflegen auf den Markt - die Begriffe "Tinted Moisturizer" und "BB Cream" kommen euch bestimmt bekannt vor. Sie können eine Alternative zu einer normalen Pflege sein aber ich persönlich rate euch zu einer guten Pflege, die auf euren Hauttyp abgestimmt ist!

Hier findet ihr unsere Posts zu:

essence natural cover moisturizer
essence my skin mattifying cream
essence pureskin anti-spot moisturizer
Garnier Miracle Skin Perfector Matt-Effekt
Clinique Dramatically Different Moisturizing Gel
Balea soft & clear mattierendes Hydro-Gel mit Salizylsäure und Zink
Balea young Soft & Care Mattierende Creme mit Fruchtsäure
Balea young Soft & Care Feuchtigkeitspflege LSF 10




4. Poren öffnen und entstopfen

Um Hautunreinheiten zu vermeiden, wird oft empfohlen, ein Mal pro Woche ein Gesichtsdampfbad mit Kamillie durchzuführen. Dazu füllt man einen Topf mit Wasser, erhitzt das Ganze und gibt dann Kamillentee hinzu. Anschließend hält man den Kopf über das Wasser und bedeckt den Kopf mit einem Handtuch. 

Durch den Wasserdampf und das Schwitzen werden die Poren geöffnet und von Verstopfungen befreit. Die Kamille beruhigt die Haut. 
Das Bad sollte man mindestens 15 Minuten durchführen.
(Quelle: www.paradisi.de)

Es gibt auch spezielle Produkte, die die Poren öffnen sollen oder auch minimieren sollen. Diese findet ihr in jeder Preisklasse!

Außerdem ist es sehr nützlich, ein Mal pro Woche sogenannte "Clear ip Strips" anzuwenden. Es handelt sich hierbei um Streifen, die man angefeuchtet auf Stellen klebt, an denen man Mitesser oder verstopfte Poren hat. Nach ca 15 Minuten zieht man die Streifen wieder ab, und wenn man das ganze gut gemacht hat und einen guten Streifen hat, dann zieht man mit dem Streifen auch ganz viele Mitesser und Unreinheiten aus der Haut.
Hier findet ihr einen Vergleichspost zu den zwei beliebtesten Clear up Strips - von Nivea und essence pureskin!



5. Geeignete Kosmetikartikel

Die Wahl der geeigneten Kosmetikartikel ist sehr wichtig! 
Fetthaltige Kosmetik kann zur Verstopfung der Poren führen. Haltet Ausschau nach Kosmetikartikeln auf Wasserbasis und Kosmetikartikeln, die antibakteriell wirkende Inhaltsstoffe enthalten. Diese verhindern die Entstehung von Pickeln!



6. Ernährung

Die Ernährung spielt auch eine wichtige Rolle! Achtet darauf, euch ausgewogen zu ernähren und pro Tag mindestens 2 Liter Wasser oder Tee zu trinken - dies sorgt für eine gesund aussehende Haut!



7. Hausmittel


Es gibt verschiedene Hausmittel, die gegen Pickel helfen!

Teebaumöl und Zitronensaft werden nicht nur verwendet um Pickel und Mitesser loszuwerden sondern auch zur Vorbeugung. 

Diese natürliche Methode wirkt antibakteriell und entfernt überschüssigen Talg von der Haut. [...] Die Säure bekämpft Bakterien auf der Haut. Diese Hausmittel werden, verdünnt oder pur, auf ein Wattepad gegeben und anschließend auf dem Gesicht verteilt. Mund- und Augenpartien werden ausgespart.
Quelle: (www.paradisi.de)

Außerdem beugen auch Bittersalz und Kieselerde in Form einer Maske Unreinheiten vor und helfen effektiv! Sie ziehen Unreinheiten und Gifte aus der Haut!





Wichtiges zum Abschluss:
  • Wenn ihr euch zu häufig und zu intensiv wascht, kann dies die Ölproduktion in den Talgdrüsen stimulieren!
  • Wenn fettige Haare ins Gesicht hängen, verhindert dies das atmen der Gesichtshaut!
  • Vermeidet es, das Gesicht mit ungewaschenen Händen zu berühren!
  • Quetscht eure Pickel nicht aus und kratzt  sie auch nicht auf! Ich weiß, das ist relativ schwer - aber bleibt stark, denn dies kann Entzündungen verursachen, die Pickel und Akne verschlimmern und zur Narbenbildung führen!



Ich hoffe dieser Post war hilfreich - im nächsten Teil geht es um:



Hautunreinheiten #3 - wie bekomme ich sie (schnell) weg?



18. Januar 2013

Review: Maybelline Gel Eyeliner 06 Black Pink Diamonds


Gel Eyeliner und ich sind ja so eine Sache – einerseits liebe ich sie, weil sie so lange halten und der Wing richtig toll wird, auf der anderen Seite nervt mich das andauernde Pinsel waschen (und das obwohl ich 6 verschiedene Pinsel habe). Trotzdem hält mich nichts davon ab mir andauernd neue zu kaufen. ;) Lustigerweise besitze ich viele verschiedene Farben, aber keinen einzigen(!) schwarzen, da ich einfach mehr der Dunkel-aber-nicht-ganz-schwarz-Typ bin und solche Farben Schwarz einfach vorziehe.
Da kam mir der Gel Eyeliner von Maybelline in der Farbe Black Pink Diamonds gerade recht, dieser ist nämlich in keinster Weise langweilig schwarz, sondern besitzt eine schöne dunkle, leicht ins violett gehende Base und enthält pinke Schimmerteilchen. Aber fangen wir zuerst mit den Fakten an:

Inhalt: Keine Angabe
Haltbarkeit: 24 Monate
Herstellerversprechen:Gel Formel. 24 H Halt kein Verschmieren. Intensive Farbe. Einfaches Auftragen (fein oder dick).“







Der Gel Eyeliner kommt in einer Kartonverpackung daher, wahrscheinlich damit der dazugehörige Pinsel nicht abfällt oder verloren geht oder so. Öffnet man diese kommt eben jener Pinsel hervor, plus natürlich der Gel Eyeliner. Etwas ungewöhnlich fand ich den Deckel, er sah etwas aus wie der eines Tintenfasses oder so. Er lässt sich aber gut öffnen und wieder verschliessen.



(geswatcht neben einem schwarzen Flüssigliner)

Das tollste an diesem Gel Eyeliner ist wohl die Farbe. Richtig, richtig wunderschön. Auf dem Auge und bei Tageslicht sieht man von dem pinken Schimmer nicht mehr wahnsinnig viel, aber da ich die Grundfarbe auch sehr schön finde, ist das für mich kein Problem. Auch die Haltbarkeit ist ein Traum, am Abend sieht mein AMU noch genau gleich aus wie ich es am Morgen geschminkt habe.

Der beigelegte Pinsel wird von mir nicht besonders oft verwendet, da ich persönlich mit abgeschrägten einfach besser klarkomme. Ausserdem finde ich lässt sich der Wing vom Lidstrich besser zeichnen mit einem abgeschrägten Pinsel, mit dem von Maybelline bekomme ich es gar nicht hin (Vielleicht bin ich auch einfach zu doof dafür :D).




(Auf dem beweglichen Lid trage ich Mac Patina und in der Lidfalte Mac Caviar Dreams)


Hier ausserdem noch ein kleines AMU von mir mit dem Eyeliner. Die Qualität lässt leider zu wünschen übrig, da das Bild nur mit meinem iPhone gemacht wurde, aber ich glaube man kann es trotzdem einigermassen erkennen. In Wirklichkeit sieht die Farbe aber nicht so stumpf aus wie auf dem Bild, sondern lebendig, wie auf dem Swatch und im Döschen.


(-) Preis: um die 9 Euro (in der Schweiz kostet er etwa 17 Franken)
+ Haltbarkeit: Hält wirklich den ganzen Tag gut durch.
+ Geruch und Duft: Geruchslos.
(+) Auftragen: Mit dem beiliegenden Pinsel nicht soo gut, mit einem abgeschrägten Pinsel sehr gut.

Welche Gel Eyeliner mögt ihr am liebsten? Habt ihr Erfahrung mit denen von Maybelline?











17. Januar 2013

AMU: Sultry Thursday Braun und Rosa

Und wieder sind drei Wochen vorrüber und ich habe fleissig für den Sultry Thursday geschminkt. Der Rosa Lidstrich ist etwas gewöhnungsbedürftig und würde ich wahrscheinlich so auch nicht im Alltag tragen. Da trage ich lieber dezent etwas Rosa Lidschatten auf dem beweglichen Lid, leicht abgedunkelt mit einem Braun in der Lidfalte. Aber nun gut, kommen wir zu meinem AMU.








Verwendete Produkte:





  • Artdeco All in one Mascara
  • Essence 2 in 1 Kajal Free & Style
  • Catrice Made to Stay Lidschatten Metal of Honor
  • Sleek Oh so special Palette
  • Revlon Palette Adventurous Aventureux



15. Januar 2013

NOTD: essie Midnight Cami (verlässt das Sortiment)

Hallo meine Lieben! 

Heute geht es um einen Nagellack, der das essie Sortiment verlässt, Midnight Cami!
Ich habe ihn vor wenigen Wochen gekauft, ihn gestern aber zum ersten Mal lackiert, da ich davor Decadent Dish (auch von essie) trug und er ewig hielt :)
Also hier nun mein heutiges NOTD mit nur zwei Schichten Midnight Cami:




Hier seht ihr den Lack im Blitzlicht, bei Tageslicht sieht man den Schimmer nur sehr wenig und der Lack sieht fast nur dunkelblau aus. Bei Kunstlicht kann man den Schimmer leicht erkennen.
Ich finde es schade, dass man den Schimmer bei Tageslicht nicht so sieht aber das ist eben meistens so bei so dunklen Lacken und das habe ich auch beim Kauf schon geahnt :)

Ich habe hier zwei Schichten lackiert, bei einer Schicht scheint der Nagel noch durch und der Lack wird leicht fleckig bzw ungleichmäßig. Bei zwei Schichten kann man an einigen Stellen noch den nagel durchscheinen sehen aber mit drei Schichten ist das endgültig behoben. Das gute an der Sache ist, dass der Lack untraschnell trocknet und man somit keine Probleme wegen den mehreren Schichten hat! :)

Ich bin begeistert von der Qualität der essie Lacke und finde die Farben wirklich zauberhaft!
Dieser Lack geht aus dem Sortiment, ihr müsstet ihn noch vorfinden - ich empfehle ihn euch sehr wenn ihr ihn schön findet! 
Für 7,95 gibts ihn bei Müller, vielleicht auch reduziert :)


12. Januar 2013

Hautunreinheiten #1 - Entstehung & Ursachen

Hallo meine Lieben!

Ich habe mir überlegt, eine kleine Reihe zu Hautunreinheiten zu machen! In Teil 1 soll es heute darum gehen, wie sie entstehen und was die Ursachen dafür sind.


1. Entstehung:

Pickel entstehen, wenn Hautporen durch zu viel Talg, Schweiß oder Schmutz verstopft sind und sich entzünden. Wenn sich Schmutz oder alte Hautzellen in einer Pore ansammeln, wird Talg in der Pore blockiert, kann also nicht aus der Pore austreten, und es bildet sich ein Mitesser. Je mehr Talg produziert wird, desto mehr werden die Poren verstopft und desto anfälliger sind sie für Bakterien. Dies kann dann wiederum zu Entzündungen der Mitesser führen - sie werden rot, schwellen an und es bildet sich Eiter.
Dann gibt es noch die Komedo - auch Mitesser genannt. Sie sind diese kleinen schwarzen Punkte auf der Haut, hauptsächlich auf der Nase. Ich wills nicht zu kompliziert machen also formuliere ich es mal so: Ein Komedo entsteht, wenn der Kanal eines Talgdrüsenfollikels verstopft wird. Ein Talgdrüsenfollikel ist eine kleine Öffnung in der Haut - wie eine Pore. Es bildet sich dann ein Propfen, der den Ausgang der Öffnung völlig verschließt. Durch den eingelagerten Farbstoff Melanin in Verbindung mit Sauerstoff kann der Verschluss oxidieren - er färbt sich dunkel. Es wird außerdem zwischen offenen und geschlossenen Komedonen unterschieden: Bei den geschlossenen Komedonen ist die Öffnung ganz verschlossen, es schimmert ein weißlicher Propfen durch. Diese geschlossenen Komedonen neigen zur Entzündung und zu Eiterbildung, da der Druck im Inneren nicht nach Außen entweichen kann. Da sie sich sehr oft und schwer entzünden, wird auch von einer Unterlagerung gesprochen.
Bei den offenen Komedonen klafft die Öffnung auf, sie sind gelb und es ist ein schwarzer Kopf sichtbar. 


2. Ursachen:

Es gibt viele Ursachen für Hautunreinheiten:


  • Schwangerschaft: Eine Schwangerschaft löst bei vielen Frauen starke hormonelle Veränderungen im Körper aus, die zu unreiner Gesichtshaut führen können und somit zu mehr Pickeln.
  • Kosmetika: Wenn zu viel Make-Up aufgetragen wird, können die Poren verstopfen, was zu einem regelrechten „Akne-Ausbruch“ führen kann. Bei der Auswahl der Kosmetikprodukte sollte darauf geachtet werden, dass diese hypoallergen und vor allem ölfrei sind.
  • Vererbung: Wenn ein Elternteil früher Akne hatte, ist es sehr wahrscheinlich, dass das Kind ebenso Probleme mit Pickeln bekommt.
  • Hygiene: Die Haut sollte regelmäßig gründlich gewaschen werden, so dass keine Unreinheiten, Schweiß oder Bakterien daran haften bleiben – dies ist eine der häufigsten Ursachen von Pickeln.
  • Schlechte Ernährung: Das übermäßige Konsumieren von Süßigkeiten, Pizza und fettreichen oder frittierten Lebensmitteln kann die Ausbreitung von Pickeln verschlimmern.
  • Druck: Das Tragen von Helmen, zu enger Kleidung und schweren Rucksäcken kann die Bildung von Pickeln und Akne beeinflussen, da die Haut an diesen Stellen nicht ausreichend atmen kann.

    (Quelle: www.hilft-gegen-pickel.de)


Ihr seht also: Hautunreinheiten können viele verschiedene Ursachen haben. Um sie zu vermeiden muss man also mehrere Faktoren beachten!

Ich hoffe dieser Post war hilfreich, nächste Woche geht es weiter mit dem zweiten Teil:


Hautunreinheiten #2 - Vorbeugung




11. Januar 2013

Review: 160 Catrice Tell me a Berry-tale


Da die Catrice Sortimentumstellung kurz bevor steht wollte ich euch noch einen der drei Lippenstift zeigen die aus dem Sortiment gehen und zwar handelt es sich um Tell me a Berry-tale.

Inhalt: 3.8 g
Herstellerversprechen: "Hochpigmentierte, satte Töne, die perfekt decken und leuchten, dazu die geschmeidig cremige und dabei langanhaltende Textur – Farbe in ihrer schönsten Form, die Stunden hält."
 

Der Lippenstift gehört zu den Ultimate Colour Lippenstiften, deshalb ist die Verpackung schwarz, von der Form her sieht sie aus wie alle anderen Catrice Lippenstifte. Die Verpackung lässt sich leicht öffnen. Der Lippenstift ist ein dunkler Beerenton, der ziemlich ins rötliche geht.


Swatch:



Im Laden geswatcht war ich überzeugt, da ich Beerentöne sehr gerne mag. Doch auf den Lippen zuhause aufgetragen stellte ich fest er ist viel zu knallig für den Alltag. Darum trage ich ihn nur abgetupft auf. Dick aufgetragen setzt er sich nicht ab und ist schön leuchtend. Beim Abtupfen betont der Lippenstift die Fältchen und die Farbe setzt sich dort ab. Die Haltbarkeit ist zwar nicht schlecht, nach ca. 3 h verschwindet der Lippenstift, leider ungleichmässig. Vom Geruch her ist er wie alle andere Lippenstifte von Catrice.


Lippen ungeschminkt


Lippen mit Lippenstift


Lippen mit Lippenstift abgetupft



Fazit: Mich hat der Lippenstift leider nicht so überzeugt, abgetupft sieht er sehr ähnlich aus wie Holly Rose Wood von Catrice, den ich viel lieber trage. Wenn die dunkle, rote Farbe anspricht, der sollte ihn sich unbedingt mal ansehen.





10. Januar 2013

AMU: Kiko luxorious gold and plum


Hallo ihr Lieben


Ich werde euch heute meine zweite Palette, auch aus der Dashing Holidays LE von Kiko zeigen. Die Hyperreal Green Wood habe ich euch bereits *hier* gezeigt. Diese hier habe ich kürzlich reduziert für ca. 9 Euro mitgenommen. Hauptsächlich wegen dem schönen schmutzigen Gold rechts oben (Welches auf den Fotos leider weniger "schmutzig" rüberkommt als es ist). 
Nun wollte ich euch zwei AMUs damit zeigen. Die Palette ist wirklich richtig toll, das Fallout ist nicht so gross wie bei der Hyperreal Green Wood und die Farben sind richtig toll pigmentiert. Das Schwarz ist etwas unnötig, ich hätte mir lieber eine andere Farbe gewünscht, aber egal.




Die Swatches wurden auf der Essence Colour Arts Base gemacht.


(Entschuldigt die schlechten Bilder, wir alle leiden wohl momentan unter den doofen Lichtverhältnissen ;) )










Wie gefallen euch die Farben hier? Und die Kombination?






9. Januar 2013

Meine Körperpflege-Winterfavoriten (Céline)

Hallo meine Lieben!

Wir sind grad mitten im Winter, obwohl es draußen nicht so ganz danach aussieht... Teilweise scheint sogar die Sonne :)

Die Favoriten die ich euch heute vorstelle, habe ich seit dem ersten Schnee, also so Mitte/Ende November!
Es geht heute um Badewannen-Produkte, Dusch-Produkte, kleine Helferlein und auch Bodycremes! Also nur Körperpflege, damit bin ich nämlich im Winter am meisten beschäftigt! 


Badewanne & Dusche:

Am Liebsten bade ich im Winter - einfach mal schnell in die Badewanne steigen, ein spannendes Buch lesen oder einfach die Augen schließen und (bei guter Musik) entspannen. Ich mag sowohl erfrischende als auch blumige und würzige Düfte sehr gerne - besonders beim Baden darf der Geruch bei mir richtig penetrant sein! :)


Ich kippe generell alles was mit Baden und Duschen zu tun hat in die Badewanne. Je nachdem auf was ich gerade Lust habe. Sei es das Zitrus-Duschgel oder die Rosen-Duschcreme! Im Winter aber benutze ich diese 3 flüssigen Produkte am häufigsten:




Palmolive Ayurituel joyous Pflegebad
Riecht sehr angenehm blumig und auch leicht würzig. Mein absolutes Lieblingsprodukt, da die große Flasche ca 5 Euro kostet, das Produkt sehr ergiebig ist und es einfach himmlisch duftet! Außerdem bilden sich Schaumberge :D

Aldo Vandini Spirit of India Schaumbad
Riecht wunderbar würzig und auch richtig blumig, wie ihr seht mag ich diese Gerüche. Sehr ergiebig, wird schön schaumig und sehr penetranter Duft! 

Nivea water lily & oil Pflegedusche
Stellvertretend für alle zweckemtfremdeten Duschgels ;) Mein absolutes Lieblingsprodukt in der Dusche - blumig und frisch duftend - und entfaltet seinen Duft genauso in der Badewanne! Nicht so ergiebig aber schäumt gut auf :)



   


Ich bin auch großer Fan von anderen Badeprodukten, Badebomben sind meine Lieblinge! Die Badebomben von Body&Soul, die bei Müller erhältlich sind, riechen richtig lecker und fruchtig und sind außerdem oft im Angebot für unter 2 Euro! Solltet ihr euch definitiv mal ansehen! Außerdem liebe ich die Duschgels von sephora, besonders das Monoii. Vom Mango Duschgel hab ich auch noch jede Menge hier :) Sehr angenehme, nicht allzu künstliche Gerüche. Kommen sowohl mit in die Badewanne als auch mit in die Dusche :)
Außerdem liebe ich so Badekonfetti, im Müller hat es mir dieser 40cm Stab besonders angetan - kleine Blümchen! :) Unter 3 Euro und sehr angenehm duftend!
Dann benutze ich noch so kleine Badepralinchen - kennt ihr die? Innen flüssig und da dann ne plastikähnliche Haut drumrum, die das Ganze einigermaßen sicher hält. Gibts im Müller für 15 ct pro Stück, meine kaufe ich gerne bei sephora!




Dann benutze ich noch ein Geschenkset von Mömax mit einer Bürste, einem ähm... Schwamm? Koralle??, einer Massagebürste und einem süßen Seestern:




Wie ihr sehen könnt, hat der Stern 2 verschiedene Seiten: Ein weicher Stoff auf der einen Seite und ein raues Häkelmuster auf der anderen! Sehr süß und sehr praktisch :)




Außerdem dusche ich morgens und auch zwischendurch für ein wenig Erfrischung :)
Hier meine Favoriten:

Palmolive Ayurituel cheerful Duschgel
Das selbe Produkt wie oben nur als Duschgel und mit anderem Namen, da in Frankreich gekauft. Der Duft ist einfach himmlisch und das Duschgel ist sehr ergiebig! Für unter 3 Euro erhältlich und jeden Cent wert!

Aldo Vandini Olive Granatapfel Cremedusche
Granatenmäßiger Duft! ;) Richtig frisch und fruchtig, benutze ich sehr gerne wenn ich vom Sport komme! Wirklich sehr ergiebig und richtig schön cremig! Gibts im Müller zusammen mit der passenden Bodylotion für 7 euro im Set!

Bodysol Aroma-Dusche Ginkgo & Limette
Ebenfalls ein sehr fruchtig-frischer Duft, schäumt sehr gut auf und ist auch ergiebig :) Für unter 2 euro erhältlich und versorgt die Haut mit richtig viel Feuchtigkeit!

Weleda Duschlotion Wildrose
Sehr blumiger Geruch, angenehm wenn man einfach nur entspannen will! Die Weleda Duschlotionen sind allgemein sehr ergiebig und besonders cremig. Ein kleines bisschen reicht für den ganzen Körper und versorgt die Haut mit besonders viel Feuchtigkeit, absolutes Top-Produkt. Das ich in der Nähe der Weleda-Gärten und Hauptzentrale wohne, haben wir auch dementsprechend viele Produkte von Weleda und sie sind alle Top! Besonders die 2 Duftrichtungen Wildrose und Granatapfel kann ich empfehlen!


Bodycremes:




Nach dem Duschen/Baden verwende ich meistens eine Bodylotion oder Body Butter - meine Lieblinge sind hier die Aldo Vandini Bodymilk Olive Granatapfel, genau wie das Duschgel sehr frisch & fruchtig, ergiebig und im Set erhältlich. Versorgt die Haut mit viel Feuchtigkeit, zieht innerhalb von 10 min ein.
Außerdem benutze ich die Bettina Barty Botanical Body Butter Rice Milk & vanilla und bin mit dieser sehr zufrieden! Der Geruch ist einfach himmlisch aber auch sehr penetrant!


Das wars auch schon, vielleicht könnt ihr mir ja das eine oder andere Produkt noch empfehlen? :) 



8. Januar 2013

NOTD: for the first time!





  • 2 Schichten essie Decadent Dish 
  • 1 Schicht Sally Hansen Gilded Lily


Samstag Abend habe ich zum ersten Mal Nagellacke von essie und Sally Hansen getragen und bin echt begeistert!

Der essie Lack ist einfach zauberhaft, jetzt begreife ich den ganzen Hype und es werden ganz sicher noch vieeeeeeel mehr essie Lacke folgen... :) Der Lack ist richtig cremig und das Finish ist jelly-artig! Ultrakurze Trockenzeit und perfekte Deckkraft!

Der Sally Hansen Lack ist auf den Nägeln eher ein grünliches Gold, was mir nicht so gut gefällt. Aber ich mach das Beste draus und habe ihn mal auf dem Ringfinger aufgetragen :) Die Trockenzeit ist leider sehr schlecht aber naja :)

Der essie Lack hat mich 7,95 gekostet, der Sally Hansen Lack um die 10 Euro.



Besitzt ihr essie oder/und Sally Hansen Lacke?






6. Januar 2013

Projekt Use it! #3





Und wieder sind zwei Wochen vergangen und wir aktualisieren unser Use it Projekt! :) *Hier* findet ihr den Post zu Teil 2, die Bilder kopieren wir euch aber wieder kurz rein.



Céline




  • Kiko Quattro Sensous Burgundy:
    Tatsächlich jedes einzelne mal verwendet! :) Und ich hab entdeckt, wie viele alltagstägliche Looks man doch mit dieser Palette schminken kann!

  • Essence Cherry Blossom Girl Blush:
    Auch jedes Mal verwendet und ich konnte auch entdecken wie vielseitig dieses Blush ist :) Der dunkle Ton eignet sich gut für einen sehr frischen Look und der hellere fürs gesund aussehen am morgen :)


  • Smashbox Photo Finish Light Primer:
    Wurde von mir nur als eyeshadow base verwendet und ich bin begeistert! Das AMU hält ewig und creast kein bisschen! Silvester war da der Härtetest ;)
    Außerdem lässt er die Farben strahlen!

Hier ein Look mit allen Produkten - das Blush habe ich nur ganz zart aufgetragen und ist auch kaum zu sehen :(






Neue Produkte:





  • Catrice C'mon Chameleon - vor wenigen Tagen gekauft und ich will ALLES mit ihm ausprobieren :D
  • MAC Expensive Pink - kaputt gegangen aber wird trotzdem benutzt! Zusammen mit C'mon Chameleon bestimmt sehr hübsch! :)
  • Rival de Loop eyeshadow duo 11 cherry plum - für sehr natürliche Looks, die ich mit dem folgenden roten Lippenstift kombinieren werde:



  • essence urban messages lipstick - für betonte Lippen zu natürlichen Augen! :)

  • essence kajal pencil 08 Teddy - schon lange nichtmehr verwendet und dabei ist er doch so schön :)







Fa




  • Essence Multi Action Smokey Eyes Mascara (nicht auf dem Bild) :
Wurde täglich verwendet, macht schön Länge und Schwung, nach meinem Geschmack trennt sie die Wimpern etwas zu wenig. Trotzdem für den Preis (war sie) super!
  • Kiko sensous burgundy Quattro
Wurde auch sehr oft verwendet. Die Farben harmonieren sehr schön und passen auch super zum Color Tattoo. Einzig nervte mich das viele Fallout, da die Lidschatten zwar super pigmentiert aber leider auch extrem krümlig sind.




  • Maybelline Color Tattoo (70 Metallic Pomegranate)
Gefällt mir auch sehr gut, habe ich oft als Lidstrich getragen und eins, zwei mal auch als farbige Base. Hält sehr, sehr gut und lange.
  • Sleek Blush Suede
Mag ich auch, da es sehr natürlich ist und zu fast allem passt.
  • transparentes Puder von Essence aus der Class of 2013 LE
Mattiert nur leicht, aber da ich eher trockene Haut habe ist es für mich perfekt.
  • Sheer Glam Lipstick von p2 040 Notting Hill
Für meine Lippen ein sehr schöner your lips but better Ton. Kam sehr oft zum Einsatz.
  • Alterra Lippenstift in der Farbe 14 Tulip.
Die Farbe steht mir irgendwie nicht, für meinen Geschmack viel zu knallig für den Winter, vielleicht freunde ich mich im Sommer mit ihr an :)






Neue Produkte:



Augentechnisch bleib ich natürlich, mit der NYX Palette Caviar & Bubbles die ich euch bereits *hier* gezeigt habe. Falls ich doch mal Lust auf Farbe haben soll werde ich den Intensif Eye Wet&Dry Shadow von Catrice in der Farbe "Have you seen Alice" verwenden. Dem Catrice Lidschatten Sitting on a volcano werde ich nochmal eine Chance geben, vielleicht schaff ich es endlich ihn öfters zu gebrauchen. Für den Lidstrich werde ich den Maybelline Gel Eyeliner Black Pink Diamonds nutzen, ein schwarz mit lila und pinkem Schimmer, wunderschön.
Auch die Artdeco Mascara habe ich euch bereits *hier* vorgestellt, obwohl ich nicht 100% zufrieden bin will ich sie leermachen.





Da ich bei den Augen sehr dezent bleibe werde ich diesesmal lippentechnisch mehr Farbe verwenden. Mit den Catrice Lippenstiften Marlene's Favorite und Salsa Cubana ist das kein Problem. Und falls es doch mal natürlich sein soll habe ich ja noch den Blistex Lip Tone. ;)




Teintmässig halte ich es einfach, der Essence Highlighter aus der Fantasia LE, das MNY Blush in 501, ein loses Puder von Yves Rocher, der Pure Cover Mineral Concealer von Maybelline und zum Konturieren habe ich einen matten Lidschatten von p2 dazugelegt.  Obwohl ich mir vorgenommen habe weniger Produkte als beim ersten Mal zu verwenden, habe ich schlussendlich doch gemerkt, dass es beim zweiten Mal ZU wenig waren und ich dadurch so eingeschränkt war. Darum sind es jetzt wieder etwas mehr. :)